Masterarbeit, 2018
164 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit untersucht den Bilanzskandal des Konzerns Steinhoff International Holdings N.V. mittels quantitativer und qualitativer Sekundärforschung. Das Ziel der Untersuchung ist die Identifizierung von Warnhinweisen - sog. Red Flags - die kurz nach oder bereits vor Bekanntwerden der Vorwürfe des Bilanzbetrugs von externen Beobachtern erfassbar gewesen wären.
Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen des Bilanzbetrugs und die Bedeutung von Red Flags bei der Identifizierung von möglichen Manipulationen. Kapitel 3 bietet einen umfassenden Einblick in das Unternehmen Steinhoff, einschließlich seiner Geschichte, Struktur und der wichtigsten Akteure. Kapitel 4 analysiert den Verlauf des Bilanzskandals und untersucht die Vorwürfe des Bilanzbetrugs im Detail. Hierzu werden die relevanten IFRS-Standards erläutert und die identifizierten Red Flags in Kategorien eingeteilt. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und gibt einen Ausblick auf mögliche weitere Entwicklungen.
Bilanzbetrug, Steinhoff International Holdings N.V., Red Flags, IFRS, Konsolidierung, Off-Balance Geschäfte, Goodwill, Unternehmenskultur, Corporate Governance, Kennzahlenanalyse, Unternehmensstruktur, Unternehmensgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare