Examensarbeit, 2006
98 Seiten, Note: 1,3
Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Die Arbeit untersucht die Konstruktion von jüdischer Identität in Ungarn zwischen 1848 und 1900, basierend auf historiographischen Texten der Zeit. Sie fragt nach den narrativen Strategien der Autoren, wie sie jüdische Identität und Geschichte darstellten und welche Identitätsmuster sie ihren Lesern vermittelten.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen wie jüdische Identität, Geschichtswissenschaft, Narrative, Identitätspolitik, Identitätskonstruktionen, Religion, Mythen, Symbole, Utopien, Antisemitismus und der Ausdifferenzierung des ungarischen Judentums im 19. Jahrhundert. Die Analyse basiert auf historiographischen Texten, die in Ungarn zwischen 1848 und 1900 entstanden sind. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Geschichte und Geschichtsschreibung für die Konstruktion von Identität und die Rolle der Medien im Prozess der Identitätsvermittlung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare