Bachelorarbeit, 2020
53 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von strategischem Controlling in professionellen Fußballvereinen. Ziel ist es, die Relevanz des strategischen Controllings im Kontext des Profifußballs aufzuzeigen und praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten zu erläutern. Die Arbeit untersucht die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Anwendung von strategischem Controlling in diesem Bereich ergeben.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und erläutert den Forschungsstand sowie die Relevanz der Arbeit. Kapitel 2 legt die Grundlagen für die Analyse, indem es das Geschäftsmodell des Profifußballs sowie die Grundlagen des strategischen Controllings beleuchtet. Kapitel 3 befasst sich mit der konkreten Anwendung des strategischen Controllings im deutschen Profifußball. Dabei werden die organisatorische Verankerung, die Vereinssteuerung sowie verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten und Instrumente des strategischen Controllings im Detail betrachtet. Das Kapitel beinhaltet auch eine Analyse des Risikomanagements im Profifußball und diskutiert die Einsatzgrenzen des strategischen Controllings.
Profifußball, strategisches Controlling, Geschäftsmodell, Stakeholder, Risikomanagement, Vereinssteuerung, SWOT-Analyse, Balanced Scorecard, Nutzwertanalyse, Kapitalwert, Einsatzgrenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare