Magisterarbeit, 1999
71 Seiten, Note: 1,5
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit philosophischen Aspekten in der Theaterarbeit mit Kindern und untersucht anhand empirischen Materials aus der Praxis die Bedeutung des Theaters für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Die Einleitung stellt den persönlichen Hintergrund der Autorin und ihre Erfahrungen in der Theaterarbeit mit Kindern dar. Sie erläutert die Entstehung und Entwicklung ihrer Theaterprojekte und den Motivationshintergrund ihrer Arbeit.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Schnittmenge von Theater und Philosophie, untersucht verschiedene Formen der Theaterarbeit und diskutiert die Frage, ob und wie mit Kindern philosophiert werden kann.
Das dritte Kapitel widmet sich der Phantasie als Vermittlerin zwischen Verstand und Gefühl und geht auf die Rolle von Kreativität und Emotionalität in der Theaterarbeit ein. Der Einfluss des Spiels und des Sprachspiels auf die Entwicklung von Kindern wird anhand der Philosophie Eugen Finks betrachtet.
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Sprache des Körpers, speziell der Pantomime, und deren Bedeutung für die Erweiterung des Horizonts.
Das fünfte Kapitel behandelt die Bedeutung von Märchen und Symbolen für die ethische Orientierung von Kindern. Die Möglichkeiten der Selbsterfahrung und Identifikation durch das "gespielte" Märchen stehen im Fokus.
Das sechste Kapitel beleuchtet die Themen Werte, Normen und Moral im Kontext der Theaterarbeit und setzt sich mit dem Begriff der Demokratie und der Erziehung zur Demokratie auseinander.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen der Theaterpädagogik, Philosophie und Kinderentwicklung. Die Schlüsselbegriffe umfassen Phantasie, Kreativität, Spiel, Sprache, Körpersprache, Märchen, Werte, Normen, Moral, Demokratie, Erziehung, und die Verbindung von Theater und Philosophie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare