Magisterarbeit, 2007
143 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Magisterarbeit beschäftigt sich mit dem westdeutschen Arbeitsmarkt in der Zeitspanne von 1960 bis 1990. Sie analysiert die Strukturveränderungen der Erwerbstätigkeit, die Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sowie die Wechselwirkungen zwischen diesen Faktoren. Die Arbeit untersucht, wie sich die verschiedenen Strukturwandelprozesse, wie der sektorale, soziale, technologische, betriebsorganisatorische und regionale Wandel, auf den Arbeitsmarkt auswirkten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Anlass, den Aufbau und die Abgrenzung der Arbeit sowie die wichtigsten Begrifflichkeiten definiert. Anschließend wird der Sonderfall des Wirtschaftswunders in den 1950er Jahren beleuchtet und die Ausgangslage nach dem Zweiten Weltkrieg, die Arbeitsmarktentwicklung in der frühen Bundesrepublik, die soziale Marktwirtschaft und die Migration sowie der ,,Brain Drain“ aus der DDR dargestellt.
Kapitel 3 analysiert die Entwicklung des Arbeitsmarktes von 1960 bis 1990, aufgeteilt in verschiedene Phasen. Es werden die sektoralen, sozialen, technologischen und betriebsorganisatorischen sowie regionalen Strukturwandelprozesse in den jeweiligen Zeitabschnitten betrachtet und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt untersucht.
Kapitel 4 befasst sich mit der Arbeitslosigkeit in der alten Bundesrepublik. Zunächst werden verschiedene Theorien zur Arbeitslosigkeit, wie der neoliberale, keynesianische, marxistische und weitere Ansätze, vorgestellt. Anschließend wird der Zusammenhang zwischen Strukturwandelprozessen und Mismatch-Arbeitslosigkeit, sowie die politischen Gegenmaßnahmen seit 1973 und die Bedeutung der Arbeitslosigkeit für die Gesellschaft beleuchtet.
Westdeutscher Arbeitsmarkt, Strukturwandel, Erwerbstätigkeit, Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftswunder, Rezession, Sektoraler Strukturwandel, Sozialer Strukturwandel, Technologischer Strukturwandel, Betriebsorganisatorischer Strukturwandel, Regionaler Strukturwandel, Migration, Brain Drain, Arbeitsmarktpolitik, Mismatch-Arbeitslosigkeit, Theorien der Arbeitslosigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare