Bachelorarbeit, 2020
108 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Untersuchung der Erfolgsfaktoren und Nutzenpotentiale von Predictive Maintenance im Kontext eines fiktiven Unternehmens, der K. Anlagenbau KG. Die Arbeit analysiert die technischen Voraussetzungen, Anwendungsmöglichkeiten und Implementierungsaspekte von Predictive Maintenance, um schließlich die Erfolgsfaktoren und Nutzenpotentiale für das Unternehmen zu identifizieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Predictive Maintenance, wobei die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dargelegt werden. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung von Predictive Maintenance, grenzt die Instandhaltungsstrategien voneinander ab und zeigt verschiedene Anwendungsmöglichkeiten auf. In Kapitel 3 werden die technischen Voraussetzungen von Predictive Maintenance behandelt, einschließlich Condition Monitoring, loT-Plattformen, Predictive Analytics und IT-Sicherheit. Kapitel 4 liefert eine detaillierte Anwendungsbeschreibung von Predictive Maintenance, beleuchtet die Implementierungsübersicht, die Nutzenpotentiale und die Chancen, die sich durch Predictive Maintenance-Lösungen ergeben. Des Weiteren werden digitale Geschäftsmodelloptionen für Predictive Maintenance-Lösungen erörtert. Kapitel 5 widmet sich den Gestaltungsmöglichkeiten der empirischen Sozialforschung. Kapitel 6 analysiert die Erfolgsfaktoren und Nutzenpotentiale von Predictive Maintenance am Beispiel der K. Anlagenbau KG. Die empirische Vorgehensweise, die Unternehmenspraktischen Fragestellungen, die technischen Möglichkeiten und Herausforderungen, sowie die externen Rahmenfaktoren werden behandelt. Schließlich werden die Implementierungsmöglichkeiten von Predictive Maintenance bei K. Anlagenbau sowie die Chancen und digitalen Geschäftsmodelloptionen für das Unternehmen analysiert.
Predictive Maintenance, Instandhaltung, Condition Monitoring, loT, Predictive Analytics, IT-Sicherheit, Erfolgsfaktoren, Nutzenpotentiale, Geschäftsmodelle, digitale Transformation, K. Anlagenbau KG.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare