Diplomarbeit, 2007
112 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Fernsehökonomie in Deutschland und untersucht die Chancen und Grenzen werbeintegrierter Unterhaltungsformate. Dabei werden insbesondere die Auswirkungen einer wachsenden Programmvielfalt, die neuen Möglichkeiten durch digitale Videorekorder und die Novellierung der EU-Fernsehrichtlinie analysiert.
Die Einleitung stellt das Problem der Arbeit dar und formuliert die Fragestellung sowie die Arbeitshypothese. Anschließend werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Fernsehökonomie in Deutschland betrachtet, darunter die wachsende Programmvielfalt, die Wahl- und Kontrollmöglichkeiten durch digitale Videorekorder und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Im dritten Kapitel wird der deutsche Werbemarkt und das Werbeverhalten in verschiedenen Branchen analysiert. Das vierte Kapitel befasst sich mit redaktionellen und konzeptionellen Überlegungen zur Gestaltung werbeintegrierter Unterhaltungsformate. Im fünften Kapitel werden die Chancen und Grenzen dieser Formate anhand eines theoretischen Geschäftsmodells diskutiert. Schließlich werden die Kernergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.
EU-Fernsehrichtlinie, digitale Videorekorder, Programmvielfalt, werbeintegrierte Unterhaltungsformate, SWOT-Analyse, Werbemarkt, Branded-Entertainment, Geschäftsmodell, Fernsehökonomie, Deutschland
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare