Bachelorarbeit, 2020
57 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Integration digitaler Online-Interventionen in das deutsche Suchthilfesystem. Sie untersucht, ob diese Form des Hilfeangebots den Horizont der Suchthilfe erweitert und die bestehenden Therapieansätze sinnvoll ergänzt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Forschungsstand und die Relevanz des Themas beleuchtet. Im Anschluss wird der Suchtbegriff erläutert und das deutsche Suchthilfesystem im Detail vorgestellt. Die einzelnen Phasen der Suchtbehandlung werden beschrieben, und die wichtigsten Therapieansätze werden vorgestellt. Es wird untersucht, welche Rolle die Digitalisierung im Bereich der Suchthilfe spielt und welche aktuellen Entwicklungen in der Corona-Krise zu beobachten sind. Es werden verschiedene Formen von Online-Interventionen definiert und deren rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen erläutert. Abschließend werden die Vorteile und Nachteile der Digitalisierung in der Suchthilfe diskutiert und verschiedene Programmbeispiele vorgestellt.
Suchthilfe, Digitalisierung, Online-Interventionen, E-Health, Suchttherapie, Verhaltenstherapie, Soziotherapie, systemische Therapie, Datenschutz, Finanzierung, Corona-Krise.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare