Diplomarbeit, 2008
33 Seiten, Note: "-"
Die Arbeit „Krisenmanagement in Projekten“ zielt darauf ab, die häufigsten Projektkrisen zu identifizieren und praxisnahe Lösungsansätze zur Bewältigung dieser Herausforderungen aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in die Thematik des Krisenmanagements in Projekten ein. Die Ausgangslage definiert die Begriffe Krise und Projektkrise und beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Krisenmanagements. Die Analyse beschäftigt sich mit der Entstehung von Projektkrisen, untersucht die häufigsten Projektrisiken und beleuchtet den Menschen als Krisenfaktor. Des Weiteren werden Methoden zur Krisenprävention, -erkennung und -bewältigung vorgestellt, wobei der Fokus auf die Rolle des Projektmanagers als Krisenmanager liegt. Die Kapitel befassen sich mit der Bedeutung von Kommunikation, Information und Krisenkonzept sowie der Rolle von Risikomanagement und Projektcontrolling bei der Krisenbewältigung.
Krisenmanagement, Projektrisiken, Projektkrisen, Krisenprävention, Krisenbewältigung, Projektmanagement, Kommunikation, Information, Stakeholder, Risikomanagement, Projektcontrolling, Mensch als Krisenfaktor
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare