Bachelorarbeit, 2018
40 Seiten, Note: 2.0
Ziel dieser Arbeit ist es, die Umstände und Faktoren aufzudecken, die Märkte in Richtung von Extremen drängen. Besonderes Augenmerk wird auf den Einfluss psychologischer Faktoren gelegt. Die Arbeit analysiert den typischen Verlauf einer spekulativen Blase, die strukturellen und psychologischen Ursachen für ihr Entstehen und Platzen sowie die Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund von Wirtschaftsblasen beleuchtet und die Relevanz des Themas unterstreicht. Anschließend wird der typische Verlauf von spekulativen Blasen anhand des "verlorenen Jahrzehnts" in Japan und der Subprime-Krise in den USA veranschaulicht.
In den folgenden Kapiteln werden die strukturellen Faktoren, die zu Wirtschaftsblasen führen, analysiert. Dazu gehören finanzielle Liberalisierung, Kreditwachstum, die Rolle der Medien, Feedback Loops und Rating Agenturen.
Der Einfluss der Marktpsychologie auf die Entstehung und den Verlauf von Wirtschaftsblasen wird im nächsten Abschnitt behandelt. Hierbei werden Themen wie Selbstvertrauen, Geschichten und die Rolle von Vergrößerungsmechanismen wie öffentliche Aufmerksamkeit und das finanzielle Kurzzeitgedächtnis beleuchtet.
Die Arbeit schließt mit einer Diskussion über wirtschaftspolitische Maßnahmen, die zur Eindämmung von Wirtschaftsblasen eingesetzt werden können. Dazu gehören Maßnahmen der Zentralbanken wie die Reduzierung von Zinssätzen und die Strategien der Regierung wie die Tobin-Steuer und Sparmaßnahmen.
Die Arbeit befasst sich mit den marktpsychologischen Faktoren von Wirtschaftsblasen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik. Sie untersucht strukturelle und psychologische Faktoren, die zum Entstehen, Antreiben und schließlich dem Platzen von Spekulationsblasen führen. Wichtige Begriffe sind: Wirtschaftsblase, Spekulation, Marktpsychologie, finanzielle Liberalisierung, Kreditwachstum, Rating Agenturen, Herdenverhalten, Selbstvertrauen, Wirtschaftspolitik, Zentralbanken, Tobin-Steuer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare