Masterarbeit, 2020
61 Seiten, Note: 1.7
Die Arbeit zielt darauf ab, die Integration unkonventioneller Geldpolitik in neukeynesianische Modelle zu beleuchten. Hierzu wird ein repräsentatives DSGE-Modell erweitert, das einen separaten Finanzsektor, Gewohnheitsbildung im Haushaltssektor, variable Kapitalnutzung und Anpassungskosten von Investitionen im Firmensektor integriert. Unkonventionelle Geldpolitik wird über eine modifizierte Taylor Regel dargestellt, die auf die Spannen zwischen risikolosem und risikobehaftetem Kapital reagiert.
Die Einleitung führt in das Thema der unkonventionellen Geldpolitik ein und stellt den Forschungsstand dar. Kapitel 2 definiert und erläutert die verschiedenen Formen unkonventioneller Geldpolitik, insbesondere quantitative Lockerung und Kreditlockerung. Kapitel 3 präsentiert das entwickelte DSGE-Modell und beschreibt die einzelnen Sektoren, insbesondere den Finanzsektor. Die geldpolitische Regel wird hier modifiziert, um unkonventionelle Maßnahmen zu berücksichtigen. Kapitel 4 analysiert das Modell und simuliert die Auswirkungen eines externen Schocks auf die Wirtschaft. Dabei wird der Einfluss unkonventioneller Geldpolitik untersucht.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen unkonventionelle Geldpolitik, neukeynesianische Modelle, DSGE-Modellierung, Finanzsektor, Bilanzrestriktionen, Krisensimulation, Zero Lower Bound, quantitative Lockerung, Kreditlockerung, Transmissionskanäle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare