Bachelorarbeit, 2008
69 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht die wettbewerbsrechtlichen Schranken bei der Abwerbung von Arbeitnehmern. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und stellt die relevanten Rechtsnormen und Rechtsprechungsergebnisse dar. Darüber hinaus werden die verschiedenen Erscheinungsformen der Mitarbeiterabwerbung im Detail betrachtet und deren rechtliche Beurteilung aufgezeigt.
Die Einleitung stellt den Gegenstand der Arbeit vor und erläutert den Gang der Untersuchung. Im Anschluss werden die Begriffe Abwerbung und Arbeitnehmer definiert. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Voraussetzungen für die Anwendung des UWG auf die Mitarbeiterwerbung und beleuchtet das Erfordernis eines konkreten Wettbewerbsverhältnisses. In Kapitel 5 wird der Grundsatz der zulässigen Abwerbung erläutert. Kapitel 6 analysiert die Systematik der Abwerbungskonstellationen und deren Beurteilung durch Rechtsprechung und Schrifttum. Kapitel 7 behandelt die Praxisrelevanz verschiedener Abwerbungsformen, insbesondere der telefonischen Kontaktaufnahme im Privatbereich und am Arbeitsplatz. Kapitel 8 widmet sich dem Geheimnisschutz bei Arbeitsplatzwechseln. Schließlich beleuchtet Kapitel 9 die rechtlichen Möglichkeiten des Schutzes gegen unlautere Mitarbeiterabwerbung.
Mitarbeiterabwerbung, Wettbewerbshandlung, unlauterer Wettbewerb, UWG, Geheimnisschutz, Arbeitnehmer, Vertragsbruch, Telefonische Kontaktaufnahme, Rechtsschutz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare