Examensarbeit, 2008
57 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Christentum und Islam, indem sie zentrale biblische Figuren mit den wichtigsten Propheten des Islam vergleicht und die Essenz der christlichen und muslimischen Theologie herausarbeitet. Sie untersucht das Offenbarungsverständnis beider Religionen und beleuchtet den Aspekt der Sünde im Detail. Die Analyse ausgewählter Textstellen aus Bibel und Koran dient dazu, die gegenseitige Beziehung zwischen den Schriften zu verstehen und Grundlagen für einen Dialog zwischen den Religionen zu identifizieren.
Das erste Kapitel beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Christentum und Islam als abrahamitische Religionen. Es stellt die zentrale Bedeutung des Glaubens als Ausdruck der Beziehung zwischen Mensch und Gott dar und geht auf das Konzept der Einzigkeit Gottes in beiden Religionen ein. Das zweite Kapitel fokussiert auf die Schriften des Islam, insbesondere den Koran, der als Gottes Wort gilt. Es setzt den Koran in Relation zu den anderen heiligen Schriften des Judentums und Christentums, der Thora und dem Evangelium. Das dritte Kapitel untersucht wichtige Propheten in Bibel und Koran. Die Kapitel behandeln die Geschichten von Abraham, Mose, König David, Jesus und Maria sowie die Analogie zwischen Jesus und dem Koran. Es gibt Einblicke in die Rolle Mohammeds und widmet sich dem Exkurs der Prophetenlegenden. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Glaubensinhalten des Islam, insbesondere mit der Schöpfung im Koran sowie mit dem Thema Sünde und Verzeihung. Das fünfte Kapitel analysiert den Universalitätsanspruch von Christentum und Islam und vergleicht die beiden Offenbarungsverständnisse.
Christentum, Islam, Bibel, Koran, Propheten, Abraham, Mose, David, Jesus, Maria, Mohammed, Offenbarung, Schöpfung, Sünde, Verzeihung, Dialog, Vergleich, Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Theologie, Glaubensbekenntnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare