Diplomarbeit, 2008
99 Seiten, Note: 2,3
Die Diplomarbeit analysiert die demografische Entwicklung in Brandenburg und die Auswirkungen auf die Frauen- und Geburtshilfe sowie die Neonatologie. Dabei stehen die Herausforderungen der sich wandelnden Bevölkerungsstruktur im Vordergrund, insbesondere im Kontext der Sicherung der Versorgungsstruktur im Gesundheitswesen.
Das erste Kapitel analysiert die demografische Entwicklung in Brandenburg, betrachtet die Familienstrukturen und das Geburtsverhalten im historischen Kontext und stellt Prognosen für die zukünftige Entwicklung des Fallvolumens in der Frauen- und Geburtshilfe auf. Das zweite Kapitel beleuchtet die quantitative Situation der Frauen- und Geburtshilfe in Brandenburg, beschreibt die Struktur der Leistungserbringung und diskutiert die Qualitätssicherungsmaßnahmen und -indikatoren. Das dritte Kapitel präsentiert die Perspektiven der beteiligten Akteure, wie z. B. Landesregierung, Kommunale Spitzenverbände, Kostenträger und Gesundheitsdienstleister, auf die zukünftige Entwicklung der Frauen- und Geburtshilfe. Die Untersuchungsergebnisse werden im vierten Kapitel vorgestellt.
Demografischer Wandel, Frauen- und Geburtshilfe, Neonatologie, Versorgungsstruktur, Gesundheitswesen, Brandenburg, Prognosen, Qualitätssicherung, Indikatoren, Akteure, Handlungsempfehlungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare