Bachelorarbeit, 2008
53 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik der Leistungssteigerung durch Prozessmanagement. Ziel ist es, die Planung und Gestaltung prozessorientierter Organisationen zu beleuchten und zu analysieren. Dabei werden sowohl grundlegende Konzepte als auch aktuelle Ansätze zur Prozessoptimierung betrachtet.
Das erste Kapitel dient als Einleitung und führt in die Thematik des Prozessmanagements ein. Kapitel zwei legt die grundlegenden Begriffe und Konzepte des Prozessmanagements dar, einschließlich Definition, Elemente, Struktur und Ansätzen. Kapitel drei untersucht aktuelle Konzepte zur Prozessoptimierung, darunter Total Quality Management (TQM), Kaizen/ Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP), Business Process Reengineering (BPR) und weitere Ansätze. Kapitel vier fokussiert auf die Identifizierung und Analyse von Verbesserungspotenzialen sowie die Planung und Einführung neuer Prozesse. Das fünfte Kapitel bietet ein Fazit und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Prozessmanagement, Prozessoptimierung, prozessorientierte Organisation, Total Quality Management (TQM), Kaizen/ Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP), Business Process Reengineering (BPR), Benchmarking, Kundenbefragung, internes Audit, Prozessanalyse, Prozessziele, Mitarbeiterbeteiligung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare