Masterarbeit, 2019
144 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Rekrutierung von Krankenhausärzten und untersucht, welche Rekrutierungskanäle von ärztlichen Bewerbern genutzt und geschätzt werden. Die Arbeit analysiert die Wirksamkeit verschiedener Rekrutierungsstrategien und stellt den Zusammenhang zwischen demografischen Merkmalen der Bewerber und ihren Präferenzen für bestimmte Rekrutierungskanäle heraus. Ziel der Studie ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der Rekrutierungspraxis im Krankenhausbereich zu leisten und die Rekrutierungsprozesse effizienter zu gestalten.
Kapitel 1: Einleitung - Diese Einleitung stellt die Relevanz des Themas Rekrutierung von Krankenhausärzten dar und führt in die Thematik der Masterarbeit ein. Sie erläutert die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2: Einordnung des Themas - Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Begriffsdefinitionen von Rekrutierung und Personalentwicklung. Es beleuchtet den thematischen Kontext des Ärztemangels und des Krankenhausmanagements und gibt einen Überblick über den Stand der Forschung im Bereich der Rekrutierung von Krankenhausärzten.
Kapitel 3: Fragestellungen - In diesem Kapitel werden die Forschungsfragen der Masterarbeit präzisiert. Es werden verschiedene Aspekte der Rekrutierung von Krankenhausärzten beleuchtet, die im Laufe der Arbeit untersucht werden.
Kapitel 4: Methode - Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Studie. Es werden die verwendeten Materialien, die Untersuchungsobjekte (Grundgesamtheit und Stichprobe), die Durchführung der Studie sowie die Auswertungsmethode detailliert dargestellt.
Kapitel 5: Ergebnisse - Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Studie. Es werden die Ergebnisse der Analyse verschiedener Rekrutierungskanäle, der Einfluss demografischer Merkmale auf die Präferenzen für Rekrutierungskanäle sowie die Relevanz der Initiativbewerbung dargestellt.
Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Rekrutierung, Personalentwicklung, Krankenhausärzte, Ärztemangel, Rekrutierungskanäle, Demografie, Initiativbewerbung und Krankenhausmanagement. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Optimierung der Rekrutierung von Krankenhausärzten, indem sie die Präferenzen der ärztlichen Bewerber für verschiedene Rekrutierungskanäle untersucht und den Einfluss demografischer Merkmale auf diese Präferenzen analysiert. Darüber hinaus wird die Relevanz der Initiativbewerbung für die Rekrutierung von Krankenhausärzten beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare