Bachelorarbeit, 2020
109 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorthesis befasst sich mit der Frage, ob das stationäre Autohaus aufgrund der „Elektro-Offensive“ und des zunehmenden Online-Direktvertriebs an Relevanz verliert. Im Fokus steht die Analyse des Einflusses der Digitalisierung und Elektrifizierung auf die Vertriebsstrukturen und -modelle in der Automobilbranche. Dabei werden die Herausforderungen und Chancen für den klassischen Autohandel beleuchtet, sowie die Entwicklungen im Bereich des E-Commerce betrachtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einordnung der Problemstellung und einer Definition der Zielsetzung und Methodik. Im zweiten Kapitel wird die aktuelle Situation des Automobilhandels beleuchtet, wobei die finanzielle Situation und die Wettbewerbssituation anhand der Five-Forces-Analyse nach Porter analysiert werden. Des Weiteren wird die Bedeutung der Elektromobilität für den Automobilhandel und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen diskutiert. Kapitel drei widmet sich den verschiedenen Vertriebssystemen in der Automobilwirtschaft, wobei sowohl der indirekte als auch der direkte Vertrieb sowie Mischformen betrachtet werden. Die verschiedenen Einflussfaktoren und Trends auf die Vertriebssysteme werden ebenfalls beleuchtet. Im vierten Kapitel wird der E-Commerce in der Automobilbranche näher untersucht, wobei die Merkmale und der Stellenwert des E-Commerce, die Einordnung des Automobils in die Internetökonomie und verschiedene internetbasierte Vertriebsmodelle beleuchtet werden. Abschließend wird die Customer Journey beim Fahrzeugkauf im traditionellen und digitalen Kontext betrachtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Elektromobilität, Online-Direktvertrieb, Automobilhandel, Vertriebsstrukturen, E-Commerce, Customer Journey, Digitalisierung, Elektrifizierung, stationäre Autohäuser, Händlerkonzentration, Five-Forces-Analyse, Omni-Channel-Retailing, Vertriebsmodelle, Tesla, Mercedes-Benz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare