Diplomarbeit, 2010
36 Seiten, Note: 1
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Hochsensibilität (HSP) und deren Auswirkungen auf das Leben und den Alltag von Menschen. Ziel ist es, das Phänomen der Hochsensibilität genauer zu beleuchten, ihre Ursachen und Symptome zu erklären und verschiedene Aspekte der Hochsensibilität im Kontext der pferdegestützten Therapie zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den persönlichen Hintergrund der Autorin und ihre Motivation für die Beschäftigung mit dem Thema Hochsensibilität beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden Hochsensibilität und HSP definiert, die Ursachen und Symptome erläutert und auf den Umgang mit Hochsensibilität im Alltag eingegangen. Das dritte Kapitel stellt die eigene Arbeit der Autorin vor, die sich auf die Anwendung der pferdegestützten Therapie für hochsensible Menschen fokussiert. In den folgenden Kapiteln werden verschiedene Fallbeispiele vorgestellt und die Erfahrungen der Autorin in der Arbeit mit hochsensiblen Klienten in der pferdegestützten Therapie reflektiert.
Hochsensibilität, HSP, pferdegestützte Therapie, Selbstwahrnehmung, Ressourcen, Empfindlichkeit, Sensibilität, Intuition, Kreativität, Empathie, Überempfindlichkeit, Verletzlichkeit, Überstimulation, Stressbewältigung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare