Diplomarbeit, 2001
282 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Erforschung der Fähigkeiten zur effektiven Selbstorganisation im Kontext multimedialer Tele-Lernsysteme und Telearbeit. Sie analysiert die Entwicklung dieser Fähigkeiten im Rahmen des IMPTEL-Projekts, das Mitarbeiter Kleiner und Mittlerer Betriebe zu Telearbeitern ausbildet. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes, interdisziplinäres Selbstorganisationskonzept aus der Physik in die Pädagogische Psychologie zu implementieren.
Das erste Kapitel führt in die Thematik von Telearbeit und Tele-Lernsystemen ein und beschreibt das IMPTEL-Projekt. Kapitel zwei beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Arbeit und diskutiert verschiedene Selbstorganisationskonzepte, insbesondere die Synergetik. Kapitel drei erläutert die methodischen Vorgehensweisen der Untersuchung, einschließlich der Stichprobenbeschreibung, Datenerhebung und Gütekriterien. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel vier präsentiert, wobei die synergetischen Verlaufsprotokolle der IMPTEL-Teilnehmer aus verschiedenen Firmen analysiert werden.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Selbstorganisation, Telearbeit, Tele-Lernsysteme, Synergetik, Pädagogische Psychologie, Weiterbildung, IMPTEL-Projekt, multimedialen Lernumgebungen, Fähigkeitenentwicklung und Analyse psychischer Prozesse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare