Bachelorarbeit, 2019
233 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Lernbereichs "gymnastisch-tänzerische Übungen" in der Grundschule aus der Perspektive von Lehrerinnen und Schülern. Die Studie zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Relevanz dieser Übungen in der schulischen Praxis zu gewinnen und deren Einfluss auf die motorische Entwicklung und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler zu analysieren. Die Arbeit beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen von Tanz und Gymnastik im Kontext des Sportunterrichts sowie mit der aktuellen Forschung zu diesem Thema.
Kapitel 1 führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung von Bewegungserfahrungen im Grundschulalter. Kapitel 2 befasst sich mit der theoretischen Fundierung der gymnastisch-tänzerischen Übungen. Es werden die Definitionen von Tanz und Gymnastik sowie die didaktische Bedeutung dieser Übungen im Kontext des Sportunterrichts beleuchtet. Kapitel 3 formuliert die Forschungsfrage und die Hypothesen, die in der Studie untersucht werden sollen. In Kapitel 4 wird das Forschungsdesign vorgestellt, welches eine Kombination aus quantitativer und qualitativer Forschung beinhaltet. Die Kapitel 5 und 6 präsentieren die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Untersuchung. Kapitel 7 diskutiert die Ergebnisse der beiden Forschungsansätze und stellt deren Bedeutung für die Praxis in den Vordergrund. Kapitel 8 gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder und mögliche Weiterentwicklungen des Themengebiets.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld der gymnastisch-tänzerischen Übungen im Sportunterricht der Grundschule. Im Fokus stehen dabei die Perspektiven von Lehrerinnen und Schülern sowie deren Einfluss auf die motorische Entwicklung und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Arbeit sind: gymnastisch-tänzerische Übungen, Sportunterricht, Grundschule, motorische Entwicklung, Wohlbefinden, Lehrplan, qualitative und quantitative Forschung, Fragebogen, Experteninterview, Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare