Masterarbeit, 2016
150 Seiten
Die Masterarbeit untersucht die Konzeption und Implementierung einer Android App, die den Aufenthaltsort mitteilt und Kommerzialisierungsstrategien analysiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Einbindung eines Bluetooth-Buttons zur Steuerung von Aktionen in der App.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Masterarbeit ein und beschreibt die Motivation und Zielsetzung des Projekts. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und gibt einen Überblick über die behandelten Themenbereiche.
Grundlagen: Dieses Kapitel vermittelt die notwendigen Grundlagen für das Verständnis der Arbeit. Es werden Android-Grundlagen, Bluetooth-Technologien, insbesondere Bluetooth Low Energy (BLE), und verschiedene Kommerzialisierungsstrategien für mobile Apps erläutert. Es bildet die theoretische Basis für die spätere Entwicklung und Analyse der App.
Hauptteil: Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Analyse, dem Design und der Implementierung der Watchdog-App. Zuerst wird die App-Idee, die Anwendungsfälle und die funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen detailliert beschrieben. Anschließend folgt ein Vergleich mit bestehenden Lösungen am Markt. Der Design-Prozess wird durch Wireframes, Activity-Diagramme und die Beschreibung des V.BTTN (vermutlich ein selbst entwickeltes Modul) dokumentiert. Die Implementierung wird mit Fokus auf die Bluetooth-Integration und die automatisierte Ausführung von Events dargestellt. Abschließend werden die Ergebnisse des praktischen Einsatzes der App hinsichtlich Stabilität, Akkuverbrauch und Reaktionsgeschwindigkeit bewertet.
Analyse der Kommerzialisierungsstrategien: In diesem Kapitel werden verschiedene Monetarisierungsmodelle für die Watchdog-App analysiert – kostenlose Apps mit Werbung, Freemium, In-App-Käufe, Abo-Modelle und kostenpflichtige Apps. Es beinhaltet eine detaillierte Kostenkalkulation, um die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Modelle zu bewerten und eine fundierte Entscheidung für das optimale Modell zu treffen.
Android App, Bluetooth Low Energy (BLE), Standortmitteilung, Kommerzialisierungsstrategien, Kostenkalkulation, Monetarisierung, App-Entwicklung, Bluetooth-Button, User Experience (UX), Anwendungsfälle, funktionale Anforderungen, nicht-funktionale Anforderungen.
Die Masterarbeit befasst sich mit der Konzeption, Entwicklung und Kommerzialisierungsstrategie einer Android-App, die den Aufenthaltsort des Benutzers mitteilt und über einen Bluetooth-Button gesteuert werden kann.
Die Arbeit umfasst die Analyse der App-Idee, die Definition funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen, den Designprozess (inklusive Wireframes und Activity-Diagrammen), die Implementierung der App mit besonderem Fokus auf die Bluetooth-Integration, die Bewertung des praktischen Einsatzes und eine detaillierte Analyse verschiedener Kommerzialisierungsstrategien (kostenlos mit Werbung, Freemium, In-App-Käufe, Abo-Modell, kostenpflichtige App) inklusive Kostenkalkulation.
Die App wird für Android entwickelt und nutzt Bluetooth Low Energy (BLE) zur Kommunikation mit einem Bluetooth-Button. Die Programmiersprache ist vermutlich Java. Die Arbeit beschreibt auch die relevanten Android-Komponenten und Dateien zum Aufbau einer APK.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen Grundlagenteil (Android, Bluetooth, Kommerzialisierungsstrategien), einen Hauptteil (Analyse, Design, Implementierung, praktischer Einsatz und Bewertung) und einen Ausblick. Der Hauptteil umfasst die Beschreibung der App-Idee, der Anwendungsfälle, die Implementierung der Datenbankstruktur und der Bluetooth-Kommunikation, sowie die automatisierte Ausführung von Events. Zusätzlich wird ein Vergleich mit bestehenden Lösungen durchgeführt.
Die Arbeit analysiert verschiedene Monetarisierungsmodelle: kostenlose Apps mit Werbung, Freemium, In-App-Käufe, Abo-Modelle und kostenpflichtige Apps. Für jede Strategie wird eine Kostenkalkulation durchgeführt, um die Wirtschaftlichkeit zu bewerten und eine fundierte Entscheidung für das optimale Modell zu treffen.
Der Bluetooth-Button dient als Eingabegerät zur Steuerung von Aktionen innerhalb der Android-App. Die Arbeit beschreibt detailliert die Anforderungen an den Button und die Implementierung der Bluetooth-Kommunikation zwischen Button und App, inklusive der Verwendung der Bluetooth SIG-Spezifikation.
Die Masterarbeit zielt darauf ab, eine funktionsfähige Android-App zu entwickeln, die den Aufenthaltsort mitteilt und über einen Bluetooth-Button gesteuert werden kann. Zusätzlich soll eine fundierte Entscheidung für ein geeignetes Kommerzialisierungsmodell getroffen werden, basierend auf einer detaillierten Kostenkalkulation und einer Analyse verschiedener Monetarisierungsstrategien.
Android App, Bluetooth Low Energy (BLE), Standortmitteilung, Kommerzialisierungsstrategien, Kostenkalkulation, Monetarisierung, App-Entwicklung, Bluetooth-Button, User Experience (UX), Anwendungsfälle, funktionale Anforderungen, nicht-funktionale Anforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare