Bachelorarbeit, 2019
34 Seiten, Note: 1,0
Diese wissenschaftliche Abschlussarbeit im Bereich Kriminologie analysiert das Phänomen der physischen Gewalt in der familiären Eltern-Kind-Erziehung. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung der körperlichen Gewalt gegen Kinder in der Empirie zu untersuchen, insbesondere hinsichtlich ihrer Häufigkeit und Brutalität. Dazu werden historische Entwicklungen, relevante Definitionen, verschiedene Formen familialer Gewalt und deren Konsequenzen beleuchtet.
Die Einleitung beleuchtet den historischen Wandel der Einstellung zu häuslicher Gewalt und stellt die Relevanz des Themas dar. Kapitel II behandelt verschiedene Formen erzieherischer Gewalt sowie deren Folgen. Des Weiteren werden wichtige theoretische Erklärungsansätze vorgestellt. Kapitel III konzentriert sich auf empirische Befunde, wobei verschiedene Studien analysiert werden, die die Entwicklung der physischen Gewalt und den Einstellungswandel der Gesellschaft widerspiegeln. Kapitel IV befasst sich mit Präventions- und Interventionsmaßnahmen auf Bundesebene.
Die Arbeit widmet sich der Thematik der physischen Gewalt in der familiären Eltern-Kind-Erziehung. Die zentralen Schlüsselwörter und Fokuspunkte sind daher Eltern-Kind-Gewalt, familiäre Gewalt, Kindesmisshandlung, rechtliche Entwicklung, empirische Befunde, Erklärungsansätze, Prävention, Intervention und Jugendhilfe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare