Masterarbeit, 2020
113 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Eltern auf ihre Kinder während der dualen Berufsausbildung, wobei der Fokus auf die Perspektive der Auszubildenden gelegt wird. Die Studie möchte die bestehende Forschungslücke schließen, indem sie den Einfluss der Eltern während der Ausbildung, insbesondere im Hinblick auf den Lernort Berufsschule, untersucht. Dabei wird die Perspektive der Auszubildenden als Nutzer des Ausbildungsangebotes und zukünftiger Träger der Wirtschaft in den Vordergrund gestellt.
Kapitel 2: Dieses Kapitel bietet eine theoretische Hinführung zum Thema der elterlichen Einflussnahme auf die Ausbildung ihrer Kinder im dualen System. Es beleuchtet die Eigenschaften der dualen Ausbildung, die rechtlichen Grundlagen sowie den Einfluss der Eltern in den verschiedenen Phasen der Ausbildung. Darüber hinaus werden wichtige Konzepte wie Resilienz und Kohärenzgefühl erörtert.
Kapitel 3: In diesem Kapitel wird das methodische Vorgehen der Studie erläutert. Das Studiendesign, die Methode der Datenerhebung, die Gestaltung des Fragebogens sowie die statistischen Auswertungsmethoden werden detailliert beschrieben.
Kapitel 4: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studie, beginnend mit der Beschreibung der Stichprobe und den soziodemografischen Daten der Auszubildenden. Es folgt die Analyse der Oberflächenstruktur, die die Kommunikationsschnittstellen zwischen Eltern, Schule und Betrieb untersucht. Im Anschluss wird die Tiefenstruktur, die den ressourcenorientierten elterlichen Einfluss auf die Bedürfnisbefriedigung der Kinder beleuchtet, beschrieben. Schließlich werden die Ergebnisse aus den drei Studienschwerpunkten zusammengeführt und interpretiert.
Duale Berufsausbildung, Elterneinfluss, Kommunikationsschnittstellen, Bedürfnispyramide, Maslow, Ressourcenorientierte Betrachtung, Einflussqualität, Einflussstärke, Soziodemografische Daten, Quantitative Forschung, Fragebogen, Deskriptive Statistik, Rangkorrelation, Kontingenzkoeffizient.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare