Bachelorarbeit, 2020
57 Seiten, Note: 1,8
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der zweisprachigen marokkanisch-stämmigen Bevölkerung in Granada und analysiert deren Sprachverhalten und Identitätsbildung. Das Hauptziel der Studie ist es, generationsspezifische Unterschiede im Sprachverhalten und in der Identitätsbildung der zweisprachigen marokkanischen Bevölkerung in Granada zu untersuchen. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die verschiedenen Generationen der marokkanischen Migranten/innen in Granada ihre Sprachen nutzen und ihre eigene Identität entwickeln.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Ziel der Arbeit vor und führt in die Thematik der Zweisprachigkeit und deren Auswirkungen auf das Sprachverhalten ein. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen zur Zweisprachigkeit, Sprachverhalten und Identitätsbildung. Dabei werden zentrale Konzepte wie Diglossie und Sprachverhaltensprozesse wie Spracherhalt, Sprachwechsel und Sprachverlust erläutert. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle der Sprache in der Identitätsbildung und speziell die Identitätsbildung bei Zweisprachigkeit. Kapitel 3 bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema.
Im vierten Kapitel werden der Untersuchungsgegenstand, die marokkanisch-stämmige Bevölkerung in Granada, und der Untersuchungsort, das Stadtviertel Albaicín, vorgestellt. Kapitel 5 beschreibt die Fragestellung und die Hypothesen der Studie sowie die eingesetzte Methode, eine Fragebogenumfrage. Es folgt die Darstellung der deskriptiven Ergebnisse der Untersuchung in Kapitel 6. Schließlich wird in Kapitel 7 die Diskussion der Ergebnisse und das Fazit der Studie präsentiert.
Die zentralen Themen der Arbeit sind Zweisprachigkeit, Sprachverhalten, Identitätsbildung, Migrationsforschung, Soziolinguistik, Generationenunterschiede, Sprachkompetenz, Sprachwechsel, Spracherhalt, Sprachverlust, marokkanische Migranten/innen, Granada, Albaicín, Fragebogenstudie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare