Bachelorarbeit, 2017
67 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht das Potenzial von Tauschringen im Kontext einer gesellschaftlichen Transformation. Sie analysiert die Bedingungen und Möglichkeiten, die Tauschringe zur Ergänzung der klassischen Ökonomie und zur Förderung einer verstärkten Versorgungsautarkie bieten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die das Thema einordnet und die Fragestellung sowie die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Kapitel 2 führt in die Thematik der Tauschringe ein, beleuchtet ihre Spezifika und historische Entwicklung sowie deren normative Einbettung in den Kontext gesellschaftlicher Werte.
Kapitel 3 untersucht die Barrieren und Bedingungen, die den Erfolg von Tauschringen beeinflussen können. Es betrachtet interne Faktoren wie Trittbrettfahrertum und die Relevanz von sozialen Kompetenzen sowie externe Faktoren wie sozioökonomische und politische Rahmenbedingungen.
Kapitel 4 befasst sich mit den Potenzialen und Entwicklungspfaden von Tauschringen. Es analysiert interne und externe Entwicklungspfade, die für den Aufbau und die Stärkung von Tauschringen entscheidend sind.
Tauschringe, Versorgungsautarkie, gesellschaftliche Transformation, Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, soziale Kompetenzen, sozioökonomische Rahmenbedingungen, politische Rahmenbedingungen, Potenziale, Entwicklungspfade.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare