Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Masterarbeit, 2019
103 Seiten, Note: 1,90
Welche Bias lassen sich in der Interaktion zwischen verschiedenen Handlungstypen, wie Ehrenamtlichen, Hauptamtlichen, Institutionen oder der Politik, und Geflüchteten rekonstruieren und welche Voraussetzungen liegen Bias-Strukturen zugrunde?
Mit einer ethnographischen Strategie und rekonstruktiven Methodik entlang der Grounded Theory wurden zur Beantwortung dieser Fragen Daten gesammelt und iterativ-zyklisch ausgewertet. Aufbauend auf einer theoretischen Grundlage, die sich mit den Themen Interaktion, Vorurteile und Vorurteilsstrukturen auseinandersetzt, werden verschiedene Handlungstypen, die auf das Wohl von Geflüchteten ausgerichtet sein sollen, sequenzanalytisch untersucht.
Im Ergebnis wurde in allen Fällen ein Bias der Objektmachung von Menschen mit Fluchthintergrund rekonstruiert, das die Betroffenen zu Objekten der Hilfe macht. Die Objektmachung basiert auf einer Unbewusstheit der Akteure, die in dieser Arbeit sichtbar gemacht wird. Des Weiteren werden selbstverständliche Annahmen und Verhaltensweisen im Umgang mit Geflüchteten aufgedeckt, die auf postkolonialen Strukturen beruhen und somit selbst Bias abbilden. Ein Desinteresse an den Geflüchteten als Subjekte ihres Lebens und Handelns wird als Voraussetzung für die Ausbildung von Bias-Strukturen identifiziert.
Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften
Masterarbeit, 82 Seiten
Bachelorarbeit, 49 Seiten
Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft
Masterarbeit, 158 Seiten
Bachelorarbeit, 44 Seiten
Bachelorarbeit, 87 Seiten
Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik
Bachelorarbeit, 160 Seiten
Bachelorarbeit, 195 Seiten
Masterarbeit, 103 Seiten
Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften
Masterarbeit, 82 Seiten
Bachelorarbeit, 49 Seiten
Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft
Masterarbeit, 158 Seiten
Bachelorarbeit, 44 Seiten
Bachelorarbeit, 87 Seiten
Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik
Bachelorarbeit, 160 Seiten
Bachelorarbeit, 195 Seiten
Masterarbeit, 103 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare