Facharbeit (Schule), 2016
41 Seiten, Note: 1,2
Die Technikerarbeit zielt darauf ab, eine Teilebibliothek für die Simulationssoftware „Process Designer“ zu erstellen, die die Darstellung von Optimierungskonzepten im Bereich der Fabrikplanung vereinfacht.
Das erste Kapitel beschreibt den IST-Zustand der Konzeptdarstellung bei der Firma XXX-Engineering GmbH. Es wird deutlich, dass die bisherige Darstellung mittels PowerPoint und 2D Zeichnungen zu Kommunikationsproblemen führt.
Im zweiten Kapitel wird der SOLL-Zustand definiert. Die Notwendigkeit einer einheitlichen und verständlichen Vermittlung von Konzepten und Projektergebnissen wird hervorgehoben. Die Entwicklung einer Teilebibliothek für Process Designer, die die wichtigsten Logistik-, Förder- und Lagerelemente enthält, wird als Lösung präsentiert.
Das dritte Kapitel beschreibt den Verlauf der Technikerarbeit. Die Projektplanung, -durchführung und -kontrolle werden erläutert.
Kapitel vier geht auf die Recherche in Datensätzen und im Internet ein, die zur Erstellung der Ordnerstruktur in Kapitel fünf führt.
In Kapitel sechs werden die 3D-Elemente aus verschiedenen Quellen beschafft und mit Hilfe der CAD Software Inventor Professional 2015 erstellt bzw. angepasst.
Das siebte Kapitel behandelt die Umwandlung der Dateiformate von STEP in JT, die für die Verwendung der 3D-Elemente in Process Designer notwendig ist.
Kapitel acht beschreibt das Einfärben der 3D-Elemente in Process Simulate, um die Darstellung realistischer zu gestalten.
Das neunte Kapitel widmet sich dem Einfügen der 3D-Elemente in die erstellte Ordnerstruktur und deren Einbindung in die Process Designer Library.
Kapitel zehn beinhaltet die Erstellung eines 3D-Elementenkatalogs, der eine Übersicht über die vorhandenen Elemente bietet.
In Kapitel elf wird der Aufbau eines eigenen Beispiels mit Hilfe der Teilebibliothek in Process Designer demonstriert.
Die Technikerarbeit beschäftigt sich mit den Themen Fabrikplanung, Prozessdesign, 3D-Modellierung, Teilebibliotheken, Process Designer, Process Simulate, Inventor Professional, Fördertechnik, Lagertechnik, Logistik und Optimierungskonzepte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare