Bachelorarbeit, 2020
121 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Arbeitgeberattraktivität im Kontext des Wertewandels in der Gesellschaft und den Herausforderungen des Generationenmanagements. Ziel ist es, die unterschiedlichen Erwartungen der Generationen hinsichtlich der Arbeitgeberattraktivität zu analysieren und daraus Chancen und Herausforderungen für Arbeitgeber in Deutschland abzuleiten. Dazu werden zunächst die relevanten theoretischen Grundlagen, wie Arbeitgeberattraktivität, Employer Branding, Generationenmanagement und Wertewandel, vorgestellt. In einer empirischen Untersuchung mit einer Online-Befragung werden dann die Präferenzen von vier Generationen (Baby Boomer, Generation X, Y und Z) hinsichtlich der Kriterien der Arbeitgeberattraktivität analysiert. Die Ergebnisse der Studie werden anschließend diskutiert und in Hinblick auf die Praxisrelevanz interpretiert.
Im ersten Kapitel wird die Problemstellung der Arbeit dargelegt und die Zielsetzung sowie Relevanz der Arbeit erläutert. Darüber hinaus wird der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
Kapitel zwei befasst sich mit den theoretischen Grundlagen. Hier werden die Konzepte der Arbeitgeberattraktivität, Employer Branding, Generationenmanagement und Wertewandel beleuchtet. Diese Kapitel dienen als Basis für die empirische Untersuchung.
Im dritten Kapitel wird die empirische Untersuchung vorgestellt. Es werden die Forschungsdesign, die Methodik der Datenerhebung und -auswertung sowie die Ergebnisse der Untersuchung erläutert.
Das vierte Kapitel widmet sich der Diskussion der Ergebnisse. Hier werden die Chancen und Herausforderungen für das Generationenmanagement im Kontext der Arbeitgeberattraktivität diskutiert und Implikationen für die Praxis abgeleitet.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Arbeitgeberattraktivität, Employer Branding, Wertewandel, Generationenmanagement, Baby Boomer, Generation X, Generation Y, Generation Z. Sie untersucht, wie sich die Erwartungen der verschiedenen Generationen hinsichtlich der Arbeitgeberattraktivität in Deutschland unterscheiden und welche Chancen und Herausforderungen dies für das Generationenmanagement mit sich bringt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare