Bachelorarbeit
53 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Blockchain-Technologie und ihren potenziellen Anwendungsmöglichkeiten in der Unternehmensfinanzierung. Das Ziel ist es, die Funktionsweise der Blockchain zu erläutern und deren Vorteile im Vergleich zu traditionellen Finanzierungsmodellen zu analysieren.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Ausgangssituation der Unternehmensfinanzierung und stellt die Blockchain-Technologie als disruptives Potenzial vor. Es werden die Forschungsfrage und -ziele sowie der methodische Aufbau der Arbeit dargelegt. Das zweite Kapitel beleuchtet die Blockchain-Technologie, ihre Funktionsweise und die verschiedenen Typen von Blockchains. Das dritte Kapitel geht auf die Grundlagen der Unternehmensfinanzierung im Kontext der Blockchain ein, insbesondere auf Token Offerings und die Typologie von Token. Das vierte Kapitel analysiert die Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain in der Unternehmensfinanzierung, einschließlich der Integration von IoT und Oracles sowie der potenziellen Vorteile für Schuldscheindarlehen, Compliance und Tokenized Debt.
Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselwörter Blockchain, Unternehmensfinanzierung, Token Offerings, Smart Contracts, Distributed-Ledger-Technology, IoT, Oracles, Schuldscheindarlehen, Compliance, Tokenized Debt, digitale Transformation, Finanzbranche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare