Bachelorarbeit, 2020
113 Seiten, Note: 1,3
Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert die Chancen und Risiken von ortsunabhängigem Arbeiten sowohl aus Sicht der Mitarbeiter als auch der Unternehmen. Die Arbeit zeigt die Bedeutung von ortsunabhängigem Arbeiten in der sich wandelnden Arbeitswelt auf und erforscht, wie eine erfolgreiche Umsetzung dieser Arbeitsform im Unternehmenskontext gelingen kann.
Die Einleitung führt in die Thematik der ortsunabhängigen Arbeit ein und beschreibt den aktuellen Wandel in der Arbeitswelt. Die theoretischen Grundlagen beleuchten die Konzepte von New Work und ortsunabhängigem Arbeiten. Sie betrachten die verschiedenen Formen ortsunabhängiger Arbeit und die Bedeutung dieser Arbeitsform sowohl für Mitarbeiter als auch für Unternehmen. Das Kapitel "Befragung der Mitarbeiter zu ortsunabhängiger Arbeit" beschreibt die methodischen Ansätze der durchgeführten Online-Befragung. Die Ergebnisse der Befragung werden im Kapitel "Ergebnisse der Marktforschung" präsentiert und analysiert.
Ortsunabhängiges Arbeiten, New Work, digitale Transformation, Arbeitswelt im Wandel, Chancen und Risiken, Mitarbeiterperspektive, Unternehmensperspektive, Rahmenbedingungen, Arbeitsmodell, empirische Forschung, Online-Befragung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare