Bachelorarbeit, 2020
71 Seiten
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Perspektiven für die Personalbeschaffung und -entwicklung durch die Einwirkung von Diversity Management. Sie analysiert, wie Unternehmen die Diversität ihrer Belegschaft aktiv gestalten können, um so den Anforderungen des demografischen Wandels und dem Fachkräftemangel gerecht zu werden. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Chancen, die sich für das Personalmanagement aus dem Diversity Management ergeben.
Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die sich mit der Bedeutung von Diversity Management in der heutigen Arbeitswelt auseinandersetzt. Es werden die Herausforderungen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels thematisiert, die Unternehmen zu einer aktiven Gestaltung der Diversität ihrer Belegschaft zwingen.
Theoretische Grundlagen des Diversity Managements: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition und Abgrenzung des Begriffs Diversity Management. Es werden die historischen Entwicklungen und Dimensionen von Diversity Management betrachtet, sowie die sechs Kerndimensionen, die für die Gestaltung der Diversität von Bedeutung sind.
Diversity Management in der Personalbeschaffung und -entwicklung: Hier werden die Ziele von Diversity Management sowie die verschiedenen Instrumente zur Umsetzung in der Personalbeschaffung und -entwicklung vorgestellt. Das Kapitel analysiert auch die Herausforderungen, die sich für das Personalmanagement aus dem Diversity Management ergeben.
Mögliche Entwicklungsphasen und Perspektiven des Diversity Managements: Dieses Kapitel befasst sich mit den zukünftigen Entwicklungen und Perspektiven des Diversity Managements. Es werden verschiedene Szenarien und mögliche Herausforderungen für die Zukunft des Diversity Managements in Unternehmen betrachtet.
Literaturrecherche und Befragung zu Diversity am Arbeitsplatz: Hier werden die Ergebnisse einer Literaturrecherche und einer Befragung zu Diversity am Arbeitsplatz vorgestellt. Die Stichprobe und das Untersuchungsdesign werden erläutert, sowie die Auswertung der gewonnenen Daten.
Ergebnisse und Diskussion der Umfrage: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Umfrage und setzt diese in Beziehung zu den theoretischen Grundlagen des Diversity Managements. Die Diskussion der Ergebnisse dient der Validierung der gewonnenen Erkenntnisse und bietet Ansatzpunkte für weiterführende Forschung.
Diversity Management, Personalbeschaffung, Personalentwicklung, demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Diversität, Integration, Inklusion, Unternehmenskultur, Talentkultur, Recruiting, Entwicklung, Handlungsfeld, Herausforderung, Chance, Perspektiven.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare