Bachelorarbeit, 2018
48 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Notizentechnik nach Minyar-Beloruchev im Kontext der heutigen Zeit. Ziel ist es, die Spezifik und Nützlichkeit dieser Technik im Bereich des Konsekutivdolmetschens zu bewerten und dem deutschsprachigen Leser einen Zugang zu den Inhalten von Minyar-Beloruchevs Lehrbuch zu ermöglichen. Die Arbeit untersucht die Grundelemente der Notizentechnik sowie die Verwendung von Symbolen und stellt diese im Vergleich zu den Erkenntnissen anderer Fachleute dar.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Bedeutung des Dolmetschens in der heutigen globalisierten Welt und führt in das Thema Konsekutivdolmetschen und Notizentechnik ein. Sie beleuchtet den historischen Kontext der Notizentechnik und die Relevanz von Minyar-Beloruchevs Werk.
Kapitel 2 bietet eine Definition von Konsekutivdolmetschen und Notizentechnik und erläutert die Rolle der Notizentechnik im Konsekutivdolmetschen.
Kapitel 3 stellt die Kurzbiographie von Minyar-Beloruchev vor, der das Lehrbuch für das Dolmetschen (Notizen beim Konsekutivdolmetschen) verfasst hat.
Kapitel 4 behandelt das Lehrbuch für das Dolmetschen (Notizen beim Konsekutivdolmetschen) von Minyar-Beloruchev und fasst seine zentralen Inhalte zusammen.
Kapitel 5 widmet sich den Grundelementen der Notizentechnik nach Minyar-Beloruchev. Es werden die Prinzipien der Ausrichtung der Notizen, die Wortfolge, die Regeln für Abkürzungen, die Sprache der Notation und die syntaktischen Verbindungen behandelt.
Kapitel 6 untersucht die verschiedenen Symbole, die in der Notizentechnik nach Minyar-Beloruchev verwendet werden, wie z. B. Symbole für den Numerus, die Personifizierung, die Zeit, Frage- und Ausrufezeichen, Hervorhebung und Abschwächung sowie Pfeile und Bezugslinien.
Konsekutivdolmetschen, Notizentechnik, Minyar-Beloruchev, Das Lehrbuch für das Dolmetschen, Grundelemente, Symbole, Sprachwissenschaft, Vergleich, heutige Zeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare