Bachelorarbeit, 2017
38 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Anonymität in Großstädten. Sie untersucht, wie Anonymität entsteht und welche Prozesse diesen Zustand verstärken.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema Anonymität in Großstädten einführt und die Forschungsfrage formuliert. Anschließend wird das Konzept der Sichtbarkeit beleuchtet, wobei der Fokus auf das menschliche Auge als Sinnesorgan und dessen Rolle in der Wahrnehmung von Objekten und Umgebungen liegt. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Sichtschutz in der Textilwissenschaft betrachtet.
Im zweiten Kapitel wird der städtische Raum im Allgemeinen und die Großstadt im Speziellen als Ort der Anonymität näher untersucht. Dabei werden verschiedene Aspekte wie die Definition von Großstädten, Urbanität und die Besonderheiten des Lebens in Großstädten beleuchtet.
Kapitel 4 widmet sich dem Begriff der Anonymität und dessen Ausprägung in der Großstadt. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit Tarnungstechniken, die dazu dienen, Sichtbarkeit zu beeinflussen. Die historische Entwicklung von Camouflage und die Bedeutung von Tarnnetzen werden in diesem Zusammenhang erörtert.
Anonymität, Großstadt, Wahrnehmung, Sichtbarkeit, Raum, öffentlicher Raum, privater Raum, Camouflage, Tarnung, Textilgestaltung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare