Diplomarbeit, 2017
71 Seiten
Diese Masterarbeit analysiert die Determinanten des Rückgangs des ökologischen Baumwollanbaus in Benin. Die Studie konzentriert sich auf die Gemeinden Glazoué, Kandi und Péhunco und befasst sich mit den sozioökonomischen Faktoren, die zur Abkehr von ökologischem Anbau führen. Die Arbeit untersucht die Kenntnisse und Meinungen von Baumwollbauern hinsichtlich Preis und Klassifizierung von ökologischer und konventioneller Baumwolle und analysiert die Rolle von sozioökonomischen Aspekten in Bezug auf die Abkehr von ökologischem Anbau.
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Problematik, den Zielen und Hypothesen der Studie sowie mit einer umfassenden Literaturrecherche. Dabei werden die Problematik des Rückgangs des ökologischen Baumwollanbaus in Benin erläutert, die Forschungsziele definiert und die Hypothese formuliert.
Das zweite Kapitel stellt den theoretischen, analytischen und methodologischen Rahmen der Studie vor. Es erläutert die relevanten Theorien, die zur Analyse der gewählten Thematik herangezogen werden, sowie die methodischen Ansätze und die Datenerhebungstechniken, die für die Studie verwendet werden.
Das erste Kapitel der Analyse behandelt die soziodemografischen Merkmale der befragten Baumwollbauern, die Historie des ökologischen Baumwollanbaus in Benin und die Analyse der Produktionskette von ökologischer Baumwolle.
Das zweite Kapitel der Analyse untersucht die soziologischen Faktoren, die zum Verzicht auf ökologischen Baumwollanbau bei Baumwollbauern in der Region Zentral- und Nord-Benin führen. Der Fokus liegt auf den Kenntnissen und Meinungen der befragten Baumwollbauern bezüglich Preis und Klassifizierung von ökologischer und konventioneller Baumwolle.
Diese Forschungsarbeit beschäftigt sich mit den Determinanten des Rückgangs des ökologischen Baumwollanbaus in Benin, wobei der Fokus auf den Gemeinden Glazoué, Kandi und Péhunco liegt. Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der sozioökonomischen Faktoren, die zum Verzicht auf ökologischen Anbau führen, sowie mit den Kenntnissen und Meinungen von Baumwollbauern hinsichtlich Preis und Klassifizierung von ökologischer und konventioneller Baumwolle. Die zentralen Themen umfassen die ökologische Baumwollproduktionskette in Benin, sozioökonomische Faktoren, die den Verzicht auf ökologischen Baumwollanbau beeinflussen, und die Determinanten des ökologischen Baumwollanbaus in Benin.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare