Masterarbeit, 2020
157 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der professionellen Entwicklung industrieller elektronischer Produkte und untersucht die nicht-technischen Projektaufgaben, die im Entwicklungsprozess entstehen. Die Arbeit erforscht den Einfluss dieser Aufgaben auf die Entwicklung und Organisation sowie die Möglichkeiten für kleine Unternehmen, Chancen zu nutzen und Risiken zu vermeiden. Zudem wird der Einfluss aktueller Umweltdebatten auf die Produktentwicklung untersucht.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und definiert die Forschungsfragen und die Hypothese. Zudem wird die Methode der Forschung und der Aufbau der Arbeit erläutert. Das Kapitel "Ausgangslage der Betrachtung" behandelt den Geltungsbereich der Arbeit und die Abgrenzung industrieller elektronischer Produkte. Außerdem wird der Produktlebenszyklus in seinen einzelnen Phasen dargestellt.
Im Kapitel "Anforderungen an das Produkt" werden die gesetzlichen und normativen Anforderungen im Detail beleuchtet, darunter EU-Richtlinien und CE, CE-äquivalente Anforderungen außerhalb der EU, Betriebsanleitungen, außenwirtschaftliche Anforderungen sowie Entsorgung und Recycling. Weitere wichtige Aspekte sind der Schutz des Produkts, die Beschaffung und Produktion, interne und externe Ressourcen, Vertrieb & Aftersales und Qualitätssicherung.
Der empirische Teil der Arbeit widmet sich dem Forschungsdesign, der Ausarbeitung des Fragebogens, dem Pretest und der Durchführung der Befragung sowie der Auswertung und Interpretation der Befunde. Die Ergebnisse der Befragung werden in den Kapiteln "Gesetzliche und normative Anforderungen", "Qualitätssicherung, Vertrieb und Aftersales", "Umweltschutz und Recycling" sowie "Schutz des Produkts, Beschaffung und Produktion" analysiert.
Die Schlussfolgerung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen, beantwortet die Forschungsfragen und überprüft die Hypothese. Außerdem wird eine Checkliste zu auszuführenden Arbeiten vorgestellt und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten gegeben.
Die Arbeit fokussiert auf die Bereiche Produktentwicklung, Elektronik, Recyclinggerechtes Design, Außenwirtschaftsdaten, Projektaufgaben, Entwicklungscheckliste und Umweltschutz. Wichtige Themen sind die Chancen und Risiken für kleine Unternehmen, der Einfluss von Umweltdebatten auf die Produktentwicklung und die Ermittlung nicht-technischer Aufgaben im Entwicklungsprozess.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare