Bachelorarbeit, 2018
129 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Integration von Anglizismen in die französische und spanische Sportpresse. Sie untersucht, wie diese Lehnwörter graphematisch und morphologisch in die jeweilige Zielsprache integriert werden. Dabei stehen die Veränderungen im Schriftbild sowie die morphologische Anpassung von Anglizismen im Fokus.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema Anglizismen in der französischen und spanischen Sportpresse. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff des Anglizismus und definiert ihn anhand verschiedener Klassifikationen. Kapitel 3 untersucht den Sprachkontakt als Grundlage für Entlehnungsprozesse und betrachtet den Einfluss des Englischen auf die französische und spanische Sprache. Kapitel 4 analysiert die Integration von Anglizismen in die französische und spanische Sportpresse, indem es die graphematischen und morphologischen Anpassungen untersucht. Kapitel 5 vergleicht die Integrationsprozesse in beiden Sprachen. Kapitel 6 bietet eine abschließende Bemerkung und Ausblick auf weitere Forschungsfragen.
Anglizismen, Sportpresse, Französisch, Spanisch, Graphematik, Morphologie, Integration, Sprachkontakt, Entlehnungsprozesse, Lehnwörter, Fremdwörter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare