Diplomarbeit, 2009
72 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen einer regionalen Koordination der Steuerpolitik in einer Welt mit nicht-perfekter Kapitalmobilität. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob und unter welchen Bedingungen eine Kooperation zwischen Staaten zu einer effizienteren Ressourcenallokation und höheren Wohlfahrtsniveaus führen kann. Insbesondere wird der Fokus auf die Besteuerung internationaler Zinseinkünfte gelegt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Steuerwettbewerb, Kapitalmobilität, regionale Koordination, Wohlfahrtseffekte, "terms of trade"-Externalitäten und optimale Steuerpolitik. Die Anwendung des Modells von Huizinga und Nielsen sowie die Diskussion der verschiedenen Modellierungsansätze für den internationalen Steuerwettbewerb stehen im Vordergrund.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare