Diplomarbeit, 1997
109 Seiten, Note: 2
Das Grünordnungskonzept Halle-Süd zielt darauf ab, das Gebiet zwischen Ludwig-/Cansteinstraße, Beesener Straße, Trasse der Hafenbahn und Böllberger Weg neu zu ordnen und langfristig zu sichern. Es soll die bestehenden Nutzungen, die Erschließung sowie das Stadtbild erfassen und wesentliche städtebauliche und freiraumplanerische Strukturen aufzeigen. Aus der Diskussion verschiedener Planungsvarianten wird ein umsetzungsfähiges Konzept entwickelt.
Die Einleitung stellt die Aufgabenstellung des Konzepts vor und definiert das Planungsgebiet. Kapitel 2 befasst sich mit der historischen und städtebaulichen Entwicklung des Gebietes sowie der Entwicklung von Freiraumstrukturen. Kapitel 3 analysiert den Bestand des Planungsgebietes, wobei Nutzungen, Art der baulichen Nutzung, Erschließung, das Freiraumsystem und das Stadtbild betrachtet werden. Kapitel 4 identifiziert Konflikte und Lösungsansätze in den verschiedenen Bereichen. In Kapitel 5 werden verschiedene Planungsvarianten vorgestellt. Kapitel 6 entwickelt ein Grünordnungskonzept für Halle-Süd mit Definition der städtebaulichen Grünordnung und Beschreibung des Freiraumsystems. Kapitel 7 geht auf Details der Planung für das Wörmlitzer Dreieck und den Platz am Gesundbrunnen ein.
Grünordnung, Freiraumplanung, Stadtentwicklung, Nutzung, Erschließung, Stadtbild, Konflikte, Lösungsansätze, Planungsvarianten, Halle-Süd.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare