Bachelorarbeit, 2019
50 Seiten
Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit der Evaluation von Bedarfsermittlungen in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Die Arbeit zielt darauf ab, die Qualität der Bedarfsermittlungsprozesse zu untersuchen und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Relevanz des Themas darlegt. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Eingliederungshilfe, der Bedarfsermittlung und der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung beleuchtet. Das dritte Kapitel analysiert die Bedarfslage im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, indem soziodemografische Daten, statistische Daten zur Eingliederungshilfe und qualitative Analysen betrachtet werden.
Das vierte Kapitel widmet sich der Evaluation der Bedarfsermittlungsprozesse im Landkreis. Es werden verschiedene Methoden der Evaluation vorgestellt und die Ergebnisse der Untersuchung analysiert. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse, Schlussfolgerungen und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.
Eingliederungshilfe, Bedarfsermittlung, Menschen mit Behinderung, Selbstbestimmung, Teilhabe, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Evaluation, Qualitätssicherung, Handlungsempfehlungen, Sozialgesetzbuch, Bundesteilhabegesetz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare