Masterarbeit, 2020
98 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit der energetischen Bewertung eines Einfamilienhauses, welches seit dem Baujahr 1989 stetig energetisch optimiert wurde. Das Ziel der Arbeit ist die Beantwortung der Frage, ob sich der Aufwand für die Umwelt und den Bauherren gelohnt hat. Dafür werden die realen Energieverbrauchsdaten der letzten 30 Jahre analysiert.
Im ersten Teil der Arbeit werden die Verbrauchsdaten des Einfamilienhauses über die gesamte Bestandszeit ausgewertet und der End- und Primärenergieverbrauch dargestellt. Die einzelnen Optimierungsmaßnahmen, wie die Dämmung der Gebäudehülle, werden auf ihre Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit untersucht.
Im zweiten Teil der Arbeit werden praktische Messungen am Gebäude durchgeführt, um die Leistung und den Wirkungsgrad der Solarthermieanlage zu bestimmen. Die Ergebnisse der Messungen werden mit den berechneten Daten des Simulationsprogrammes verglichen.
Der dritte Teil der Arbeit analysiert die jährlich entstehenden CO2-Emissionen des Gebäudes und betrachtet die Einsparungen durch die einzelnen Maßnahmen.
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den Themen Energieeffizienz, energetische Bewertung, Einfamilienhaus, Verbrauchsdatenanalyse, Solarthermie, Photovoltaik, Regenwassernutzung, CO2-Emissionen, Wirtschaftlichkeit, Simulationsprogramm, Thermografie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare