Masterarbeit, 2017
117 Seiten, Note: 2,4
Diese Arbeit untersucht die politischen Hintergründe der sowjetischen Intervention in Afghanistan 1979. Sie beleuchtet die sowjetischen Interessen in Afghanistan, die Entwicklung der sowjetisch-afghanischen Beziehungen bis zum Aprilputsch 1978, sowie die Ereignisse des Putsches selbst aus sowjetischer Perspektive. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse der innerafghanischen Krise und der Entscheidungsfindungsprozesse in Moskau, die letztlich zur Intervention führten.
Einleitung: Die Einleitung beschreibt Afghanistan als einen „Hexenkessel“, der bereits Großmächte wie Großbritannien im 19. Jahrhundert vor große Herausforderungen stellte. Sie erläutert die drei anglo-afghanischen Kriege und die Gründe für die britischen Niederlagen, die vor allem in der starken Widerstandsfähigkeit der afghanischen Bevölkerung und der schwierigen geographischen Lage des Landes begründet lagen. Der Abschnitt führt dann zur sowjetischen Beteiligung an der afghanischen Geschichte, beginnend mit der ersten sowjetischen Mission nach Kabul im Jahr 1919.
Die sowjetischen Interessen in Afghanistan: Dieses Kapitel analysiert die sowjetischen Interessen in Afghanistan im Kontext der sowjetischen Außenpolitik. Es beschreibt die Entwicklung der Beziehungen zwischen der Sowjetunion und Afghanistan vom frühen 20. Jahrhundert bis zum Vorabend der Intervention, einschließlich der wirtschaftlichen und militärischen Zusammenarbeit. Der Abschnitt beleuchtet die inneren Entwicklungen in Afghanistan unter Chruschtschow und Breschnew, die den Boden für die spätere Intervention bereiteten.
Der Aprilputsch aus der Sicht der sowjetischen Führung: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Aprilputsch von 1978 aus der Perspektive der sowjetischen Führung. Es analysiert den Putsch der Kommunisten, die sowjetische Einschätzung der Lage und die Unterstützung der Sowjetunion für die Demokratische Volkspartei Afghanistans (DVPA). Der Fokus liegt auf der sowjetischen Wahrnehmung der Ereignisse und der Beurteilung der Situation in Afghanistan.
Die sowjetische Intervention in Afghanistan: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die sowjetische Intervention in Afghanistan. Es untersucht die Haltung der sowjetischen Führung angesichts der innerafghanischen Krise, die Aufstände im Land und die Machtübernahme Amins. Die Analyse der sowjetischen Situationseinschätzung, des Entscheidungsprozesses in Moskau und den Beginn der Intervention bildet den Kern dieses Kapitels. Die unterschiedlichen Faktoren, die zur Intervention führten, werden eingehend beleuchtet und analysiert.
Sowjetische Intervention, Afghanistan, Außenpolitik, Aprilputsch, DVPA, Khalq, Parcham, Amin, Taraki, innerafghanische Krise, sowjetische Interessen, geopolitische Lage, Entscheidungsfindung, Kalter Krieg.
Dieses Dokument bietet eine umfassende Übersicht über die sowjetische Intervention in Afghanistan 1979. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Analyse der politischen Hintergründe der Intervention aus sowjetischer Perspektive.
Das Dokument behandelt die sowjetischen Interessen in Afghanistan, die Entwicklung der sowjetisch-afghanischen Beziehungen bis zum Aprilputsch 1978, den Aprilputsch selbst aus sowjetischer Sicht, die innerafghanische Krise, den Widerstand gegen die Demokratische Volkspartei Afghanistans (DVPA), die Entscheidungsfindungsprozesse in Moskau, die zur Intervention führten, und die Intervention selbst.
Das Dokument gliedert sich in die Kapitel: Einleitung, Die sowjetischen Interessen in Afghanistan, Der Aprilputsch aus der Sicht der sowjetischer Führung, Die sowjetische Intervention in Afghanistan und Fazit. Jedes Kapitel wird im Dokument kurz zusammengefasst.
Schlüsselwörter sind: Sowjetische Intervention, Afghanistan, Außenpolitik, Aprilputsch, DVPA, Khalq, Parcham, Amin, Taraki, innerafghanische Krise, sowjetische Interessen, geopolitische Lage, Entscheidungsfindung, Kalter Krieg.
Das Dokument untersucht die politischen Hintergründe der sowjetischen Intervention in Afghanistan 1979 und beleuchtet die sowjetischen Interessen, die Entwicklung der Beziehungen zwischen der Sowjetunion und Afghanistan sowie die Entscheidungsfindungsprozesse in Moskau, die zur Intervention führten.
Der Aprilputsch 1978 wird aus der Perspektive der sowjetischen Führung analysiert, einschließlich der sowjetischen Einschätzung der Lage und der Unterstützung der Sowjetunion für die DVPA.
Die sowjetische Intervention wird im Kontext der innerafghanischen Krise, der Aufstände und der Machtübernahme Amins untersucht. Der Analyseprozess der sowjetischen Situationseinschätzung, der Entscheidungsfindung in Moskau und der Beginn der Intervention werden detailliert dargestellt.
Die sowjetische Außenpolitik und die sowjetischen Interessen in Afghanistan bilden einen zentralen Aspekt der Analyse. Die Entwicklung der Beziehungen zwischen der Sowjetunion und Afghanistan wird über einen längeren Zeitraum betrachtet.
Die Einleitung beschreibt Afghanistan als einen historisch herausfordernden Raum und stellt die sowjetische Beteiligung an der afghanischen Geschichte in einen historischen Kontext, beginnend mit der ersten sowjetischen Mission nach Kabul im Jahr 1919 und unter Bezugnahme auf die anglo-afghanischen Kriege.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Kapiteln befinden sich im vollständigen Text, auf den dieses Dokument verweist. Dieses Dokument bietet lediglich eine Übersicht und Zusammenfassungen der wichtigsten Punkte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare