Bachelorarbeit, 2014
60 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit beleuchtet die Stadtplanung Warschaus im Zeitraum von 1945 bis 1955. Ziel ist es, die stadtplanerische Entwicklung der Hauptstadt Polens nach dem Zweiten Weltkrieg im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Situation zu analysieren.
Das erste Kapitel skizziert die erschütternde Situation Warschaus und seiner Bewohner während des Zweiten Weltkriegs und hebt die Zerstörung der Stadt und das Leid der Bevölkerung hervor. Kapitel 2 schildert den Wiederaufbau der Stadt von 1945 bis 1949, wobei der Fokus auf die politische Situation und die Rolle des Büros für den Wiederaufbau der Hauptstadt liegt. Dabei werden wichtige Bauprojekte wie die Rekonstruktion des historischen Ensembles und die Planung der Ost-West-Magistrale beleuchtet. Kapitel 3 analysiert die Stadtplanung unter sozialistischer Herrschaft von 1949 bis 1955. Die politische Situation, der Sechsjahresplan für den Wiederaufbau Warschaus und dessen sozialistische Ideologie sowie die symbolträchtigsten Bauten des Sozialismus, das Marszałkowska-Wohnviertel MDM und der Palast der Kultur und Wissenschaft, stehen im Zentrum dieses Kapitels.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Stadtplanung, Warschau, Wiederaufbau, Sozialismus, Sowjetunion, sozialistischer Realismus, Architektur, Geschichte, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare