Bachelorarbeit, 2019
82 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Scripted Reality-TV auf das Sozialverhalten von Jugendlichen, am Beispiel der Serie „Berlin Tag und Nacht“. Ziel ist es, mithilfe eines Gruppeninterviews mit Jugendlichen die Frage zu klären, inwieweit die Serie das Sozialverhalten der Jugendlichen beeinflusst und ob sie den fiktiven Charakter der Serie erkennen können. Die Arbeit befasst sich mit der Mediatisierung der heutigen Gesellschaft, die Mediensozialisation, und den Auswirkungen von Scripted Reality-TV auf die Sozialisation und das Sozialverhalten von Jugendlichen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz der Arbeit heraus. Sie beschreibt die Bedeutung der Medien für die Sozialisation von Jugendlichen und beleuchtet die Rolle des Fernsehens in der heutigen Gesellschaft. Im Anschluss werden die Begriffe „Jugendliche“ und „Sozialisation“ definiert und das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung vorgestellt. Des Weiteren werden die Themen Mediensozialisation, Scripted Reality-TV, und die Nutzungsmotive im Kontext der Medienwirkungsforschung erläutert. Die Arbeit betrachtet verschiedene Modelle zur Medienwirkungsforschung, mit besonderem Fokus auf die parasoziale Interaktion und Beziehung. Im Kapitel 7 wird die Serie „Berlin Tag und Nacht“ als Untersuchungsgegenstand vorgestellt und die verschiedenen Aspekte der Serie beleuchtet. Kapitel 8 beschreibt das methodische Vorgehen für das Gruppeninterview, einschließlich der Datenerhebungsmethode, des Leitfadens, der Auswahl der Interviewpartner und der Auswertungsmethode. In Kapitel 9 werden die Ergebnisse des Interviews dargestellt und ausgewertet. Schließlich wird die Funktion der Sozialen Arbeit in der mediatisierten Welt beleuchtet und ein Fazit mit möglichen Aussichten und weiteren Forschungshypothesen formuliert.
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Scripted Reality-TV, Sozialisation, Mediensozialisation, Jugend, Sozialverhalten, parasoziale Interaktion, parasoziale Beziehung, Medienwirkungsforschung, „Berlin Tag und Nacht“, Gruppeninterview, Soziale Arbeit, Mediatisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare