Bachelorarbeit, 2019
43 Seiten, Note: 1
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Schädeltrepanation in prähistorischer Zeit. Sie untersucht die Frage, ob die Indikationen für diese komplexen Eingriffe mit neueren Funden und Befunden erklärt werden können. Die Arbeit analysiert die Forschungsgeschichte, die pathologischen Aspekte, die Trepanationstechniken sowie die Differentialdiagnosen der Schädeltrepanation.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsgeschichte, die pathologischen Aspekte, die Trepanationstechniken sowie die Differentialdiagnosen der Schädeltrepanation beleuchtet.
Im zweiten Kapitel werden Fundberichte aus verschiedenen Teilen Europas vorgestellt. Dabei wird der Fokus auf die Beurteilungen der Autoren hinsichtlich der medizinischen oder kulturellen/rituellen/spirituellen Trepanationen gelegt.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Diskussion der Befunde aus dem mitteleuropäischen Raum (Süddeutschland, Schweiz, Österreich) und versucht, die Indikationen für die Trepanationen anhand der Fundumstände, der Beigaben, der Bestattungsart und des sozialen Status der Operierten zu erklären.
Die Arbeit endet mit einem Schlusskapitel, in dem die Ergebnisse zusammengefasst und Schlussfolgerungen gezogen werden.
Schädeltrepanation, Prähistorie, Medizin, Rituale, Archäologie, Anthropologie, Kulturgeschichte, Süddeutschland, Schweiz, Österreich, Mitteleuropa
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare