Masterarbeit, 2020
90 Seiten, Note: 1,4
Social Selling, B2B-Vertrieb, Social Media, Digitaler Wandel, Vertrieb 4.0, Social-Media-Strategie, Big Data, Experteninterviews, Marketingstrategie, Online-Marketing.
Die Masterarbeit untersucht die Nutzung von Social Media im B2B-Vertrieb und identifiziert Erfolgsfaktoren für Social Selling. Sie zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen und Chancen von Social Media im B2B-Kontext zu entwickeln und Handlungsempfehlungen für Unternehmen abzuleiten.
Die Arbeit konzentriert sich auf Erfolgsfaktoren für Social Selling im B2B-Bereich, Herausforderungen und Chancen der Social-Media-Nutzung im B2B-Vertrieb, die Entwicklung einer Social-Media-Strategie für den B2B-Markt, die Analyse des aktuellen Stands von Social Media im B2B-Umfeld in Deutschland und die Relevanz von Social Media für die B2B-Marketingstrategie.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Theoretische Grundlagen und Definitionen, Aktueller Stand von Social Media im B2B Umfeld, Social Media Strategie, Studienergebnisse und Experteninterviews sowie Fazit und Ausblick. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Thematik, beginnend mit der Problemstellung und der Definition wichtiger Begriffe bis hin zur Präsentation der Ergebnisse und Schlussfolgerungen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein, definiert die Problemstellung und die Forschungsfrage ("Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg von Social Selling im B2B-Bereich?") und beschreibt den Forschungsansatz und die Vorgehensweise.
Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen dar, definiert zentrale Begriffe wie B2B-Vertrieb, Social Media, Social Selling und Vertrieb 4.0 und beleuchtet die Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels für Unternehmen. Es werden relevante Modelle und Theorien vorgestellt, insbesondere im Hinblick auf die Integration von Big Data.
Kapitel 3 analysiert den aktuellen Stand der Social-Media-Nutzung im B2B-Umfeld in Deutschland. Es untersucht die Gründe für die geringe Anwendung von Social Selling, die Relevanz von Social Media im B2B-Sektor und vergleicht B2B und B2C. Es werden verschiedene Social-Media-Plattformen und deren Eignung für B2B-Marketingstrategien diskutiert.
Kapitel 4 beschreibt die Entwicklung einer effektiven Social-Media-Strategie für den B2B-Bereich. Es erläutert die Schritte von der Analyse der Ist-Situation über die Definition von Zielen und Zielgruppen bis hin zur Auswahl geeigneter Kanäle und der Umsetzung der Strategie, inklusive Social-Media-Monitoring.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse einer durchgeführten Studie und Experteninterviews. Die empirischen Daten liefern wichtige Erkenntnisse über die tatsächliche Nutzung von Social Media im B2B-Vertrieb und die damit verbundenen Erfolgsfaktoren. Die Auswahl der Experten, der Interviewleitfaden und die Durchführung werden ebenfalls detailliert beschrieben.
Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen, beantwortet die Forschungsfrage und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen und Entwicklungen im Bereich Social Media im B2B-Vertrieb.
Schlüsselwörter sind: Social Selling, B2B-Vertrieb, Social Media, Digitaler Wandel, Vertrieb 4.0, Social-Media-Strategie, Big Data, Experteninterviews, Marketingstrategie, Online-Marketing.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare