Bachelorarbeit, 2016
40 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Interkulturalität im Jugendroman „Schwarze Lügen“ von Kirsten Boie. Ziel ist es, die spezifischen Merkmale der interkulturellen Erzählweise des Romans zu analysieren und aufzuzeigen, wie diese zum Verständnis und zur Förderung von Interkulturalität beitragen.
Das erste Kapitel erläutert die Zielsetzung der Arbeit und definiert den Begriff der Interkulturalität. Es wird außerdem auf die Bedeutung der Interkulturalität in der heutigen Gesellschaft eingegangen.
Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über relevante Forschungsergebnisse zu Kinder- und Jugendliteratur und Interkulturalität in der Literatur.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Romananalyse von „Schwarze Lügen“ von Kirsten Boie. Es werden die Entstehungsgeschichte des Romans, die narrative Gestaltung sowie die zentralen Figuren und Handlungselemente beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse der Figurenkonzeption, da diese für die Vermittlung von Interkulturalität eine wichtige Rolle spielt.
Interkulturalität, Kinder- und Jugendliteratur, Romananalyse, Kirsten Boie, „Schwarze Lügen“, Figurenkonzeption, narrative Gestaltung, Diversität, Toleranz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare