Bachelorarbeit, 2020
60 Seiten, Note: 1.7
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den rechtlichen Aspekten von Smart Contracts, insbesondere im Hinblick auf Leistungsstörungen. Sie analysiert die Funktionsweise von Smart Contracts im Kontext der Blockchain-Technologie und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Automatisierung von Vertragsabwicklungen und der Anwendung von Programmiersprachen im Vertragsrecht ergeben.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Smart Contracts ein und stellt die historische Entwicklung sowie verschiedene Definitionsansätze vor. Es erklärt den technischen Hintergrund und die Funktionsweise von Smart Contracts im Rahmen der Blockchain-Technologie. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den rechtlichen Aspekten von Smart Contracts im deutschen Zivilrecht. Es werden die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss und der Willenserklärung im Kontext von Smart Contracts beleuchtet.
Das dritte Kapitel untersucht die Programmiersprache als Vertragssprache und die damit verbundenen Risiken. Es wird die Anfechtbarkeit von Smart Contracts aufgrund von Fehlern in der Programmierung oder der Dateneingabe diskutiert. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Leistungsstörungsrecht im Vertragsverhältnis eines Smart Contracts. Es werden die verschiedenen Arten von Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Smart Contracts analysiert.
Das fünfte Kapitel behandelt die Rückabwicklung im Falle von Leistungsstörungen und die Besonderheiten im Kontext von Smart Contracts. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Durchsetzung von Ansprüchen bei Smart Contracts dargestellt.
Smart Contracts, Blockchain, Vertragsrecht, Leistungsstörungen, Anfechtung, Programmiersprachen, Digitalisierung, Rechtsentwicklung, Automatisierung, Transparenz, Rechtssicherheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare