Bachelorarbeit, 2020
59 Seiten, Note: 1,9
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss der Chronobiologie auf die Gewichtsreduktion. Es wird untersucht, inwiefern aktuelle Studien die Relevanz des Essensrhythmus im Hinblick auf Gewichtsabnahme belegen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, ob die Chronobiologie ein sinnvoller Ansatz für Gewichtsreduktionsprogramme sein kann.
Die Einleitung stellt das Problem der Adipositas und die Verbreitung von Diäten dar. Sie führt die Thematik der chronobiologischen Ernährung als mögliche Lösung für Gewichtsprobleme ein. Kapitel 3 erläutert die Chronobiologie und den Einfluss des zirkadianen Rhythmus auf die Ernährung, sowie die Ursachen und Folgen von Übergewicht und Adipositas. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Arbeit, die auf einer Literaturrecherche basiert. Kapitel 5 zeigt die Ergebnisse der Literaturrecherche auf. In Kapitel 6 werden die Ergebnisse diskutiert und die Grenzen der Forschungsmethoden beleuchtet. Schließlich werden Empfehlungen für zukünftige Forschung gegeben. Die Zusammenfassung fasst die zentralen Ergebnisse und Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Chronobiologie, zirkadianer Rhythmus, Gewichtsreduktion, Ernährung, Adipositas, Essensrhythmus, Studienlage, Diätmethoden, Lebensstilfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare