Magisterarbeit, 2019
79 Seiten, Note: 1.0
Diese Magisterarbeit befasst sich mit den wichtigsten wettbewerbsrechtlichen, datenschutzrechtlichen und vertragsrechtlichen Implikationen des Werbens in Internet-Suchalgorithmen und sozialen Netzwerken. Das Ziel der Untersuchung ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Interaktion zwischen Nutzern und Anbietern von Internet-Suchalgorithmen und sozialen Netzwerken zu analysieren, wobei der Schwerpunkt auf der Frage liegt, welcher Vertrag diese Beziehung prägt und welche Rechte den Nutzern im Kontext von Datenverarbeitung, Profiling und Werbung zustehen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des Daten-für-Software-Geschäftsmodells und dessen Einfluss auf die genannten Rechtsbereiche.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder dieser Arbeit sind: Online-Werbung, Internet-Suchalgorithmen, soziale Netzwerke, Daten-für-Software-Handel, Datenschutzrecht, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht, Informationelle Selbstbestimmung, Datenverarbeitung, Profiling, Werbeformen, Keyword Advertising, Affiliate Marketing, Nutzerrechte, Rechtsfolgen unzulässiger Handlungen, Geschäftsmodelle, AGB-Recht, Verbraucherschutzrecht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare