Bachelorarbeit, 2020
105 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Arbeit untersucht die Gründe für die geringe Anzahl von Frauen im Motorsport, insbesondere im Hinblick auf Benachteiligungen und Chancen im Sponsoring. Die Arbeit beleuchtet gesellschaftliche und historische Faktoren, die die Benachteiligung von Frauen beeinflussen, und identifiziert gleichzeitig erfolgsversprechende Strategien für Rennfahrerinnen.
1 Einleitung: Die Arbeit untersucht die Diskrepanz zwischen der Anzahl männlicher und weiblicher Rennfahrer, insbesondere im Hinblick auf die Finanzierung durch Sponsoren. Sie stellt die Forschungsfragen und die qualitative Methodik der Experteninterviews vor, welche die Grundlage der Analyse bilden. Die einführenden Abschnitte präsentieren die wichtigsten Interviewpartner aus der Motorsportbranche und skizzieren den Aufbau der Arbeit.
2 Sponsoring: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Sponsoring“ und grenzt ihn von Spenden und Mäzenatentum ab. Es beschreibt verschiedene Arten von Sponsoring, konzentriert sich aber hauptsächlich auf Sportsponsoring und Motorsportsponsoring. Es werden die Ziele von Sponsoren und Gesponserten analysiert, sowie die Herausforderungen und Chancen im Motorsportsponsoring im Hinblick auf das sich verändernde Mediennutzungsverhalten erläutert. Schließlich werden allgemeine Erfolgsfaktoren für die Gewinnung von Sponsoren vorgestellt, inklusive Marktforschung, Unternehmensauswahl und der Gestaltung von Sponsoringpaketen.
3 Die Rolle der Frau im Sportsponsoring: Dieses Kapitel beleuchtet die gesellschaftliche Stellung der Frau und ihre historische Entwicklung im Sport. Es vergleicht den Frauen- und den Männersport im Hinblick auf Sponsoring und zeigt den bestehenden Gender Pay Gap auf. Der Teufelskreis aus mangelnden finanziellen Mitteln, geringer Medienpräsenz und fehlenden Sponsoren wird analysiert. Positive Beispiele aus anderen Sportarten wie Biathlon werden gezeigt, und das Potenzial des Frauensportes für Sponsoren wird im Hinblick auf die wachsende Kaufkraft und das steigende Interesse an Frauen-Sportarten dargestellt.
4 Die Rolle der Frau im Motorsport: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte historische Analyse der Frau im Motorsport, zeigt Parallelen zur gesellschaftlichen Entwicklung auf und analysiert die aktuelle Gendersituation. Es beschreibt die Benachteiligungen, die Frauen im Motorsport erfahren (gesellschaftliche Bilder, mediale Berichterstattung, psychologische Faktoren, veraltetes Denken, der Mythos „Kraft“, fehlendes Zutrauen und Länderabhängigkeit). Schließlich werden die Chancen für Frauen im Motorsport beleuchtet (Alleinstellungsmerkmal, Kämpfergeist, gesellschaftlicher Wandel, erfolgreiche Beispiele von Sponsoren, Förderungsprogramme). Erfolgsfaktoren der Sponsorenakquise im Motorsport werden detailliert erläutert (Image, Zielgruppenanalyse, Akquise, Sponsorenleistungen, Durchhaltevermögen).
Frauen im Motorsport, Sponsoring, Geschlechterungleichheit, Medienpräsenz, Rollenbilder, Sponsorenakquise, Erfolgsfaktoren, Benachteiligung, Chancen, Förderungsprogramme, Gender Pay Gap, historische Entwicklung, Marktforschung, Zielgruppenanalyse, Social Media.
Diese Arbeit untersucht die geringe Anzahl von Frauen im Motorsport und die damit verbundenen Herausforderungen im Bereich Sponsoring. Sie analysiert die geschichtlichen und gesellschaftlichen Faktoren, die zu dieser Benachteiligung beitragen, und sucht nach erfolgsversprechenden Strategien für Frauen im Motorsport.
Die Arbeit behandelt die historische Entwicklung der Frau im Motorsport, den Einfluss gesellschaftlicher Rollenbilder, die Analyse der Benachteiligung von Frauen im Sponsoring, die Chancen und Erfolgsfaktoren für Frauen im Motorsport-Sponsoring sowie Handlungsempfehlungen für verschiedene Akteure der Branche (Frauen, Unternehmen, Männer in Führungspositionen und Medien).
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung (Zielsetzung, Methodik, Interviewpartner), Sponsoring (Definition, Arten, Sportsponsoring, Motorsportsponsoring, Sponsorengewinnung), Die Rolle der Frau im Sportsponsoring (gesellschaftliche Stellung, historische Entwicklung, Vergleich Männer/Frauen), Die Rolle der Frau im Motorsport (historische Entwicklung, aktuelle Situation, Benachteiligungen, Chancen, Erfolgsfaktoren der Sponsorenakquise, allgemeine Schwierigkeiten bei der Sponsorenakquise) und Handlungsempfehlungen (für Frauen, Unternehmen, Männer und Medien).
Die Arbeit basiert auf qualitativen Experteninterviews mit Akteuren aus der Motorsportbranche. Die Interviews bilden die Grundlage für die Analyse der geschilderten Themen.
Die Arbeit analysiert Benachteiligungen wie gesellschaftliche Bilder, mediale Berichterstattung, psychologische Faktoren (Entscheidungsmacht), veraltetes Denken, den Mythos „Kraft“, fehlendes Zutrauen, Länderabhängigkeit, sowie den Einfluss von Erziehung und Förderung von Mädchen. Der Teufelskreis aus mangelnden finanziellen Mitteln, geringer Medienpräsenz und fehlenden Sponsoren wird ebenfalls beleuchtet.
Die Arbeit hebt Chancen wie das Alleinstellungsmerkmal, den ausgeprägten Kämpfergeist von Fahrerinnen, den gesellschaftlichen Wandel, erfolgreiche Beispiele von Sponsoren, sowie Förderungsprogramme hervor.
Erfolgsfaktoren umfassen das Image, die Zielgruppenanalyse, die Akquise-Strategie, die angebotenen Sponsorenleistungen und das Durchhaltevermögen.
Die Handlungsempfehlungen richten sich an Frauen im Motorsport, Unternehmen, Männer in Führungspositionen im Motorsport und die Medien.
Schlüsselwörter sind: Frauen im Motorsport, Sponsoring, Geschlechterungleichheit, Medienpräsenz, Rollenbilder, Sponsorenakquise, Erfolgsfaktoren, Benachteiligung, Chancen, Förderungsprogramme, Gender Pay Gap, historische Entwicklung, Marktforschung, Zielgruppenanalyse, Social Media.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare